Publikationen Einkauf abschliessen 0

Themenheft 39
2° C – Raumplanung für mehr Klimaschutz und Klimaanpassung

2023

Themenheft 39 Raumplanung für mehr Klimaschutz und Klimaanpassung Cover

Im Juni 2023 nahm die Schweizer Stimmbevölkerung das Klimagesetz an und hat sich damit zu wichtigen Schritten verpflichtet, um den CO2-Ausstoss und damit verbunden die Klimaerwärmung zu reduzieren. Welchen Beitrag die Raumplanung zu diesem Ziel leisten kann, zeigt das 39. Metron Themenheft «2° C – Raumplanung für mehr Klimaschutz und Klimaanpassung».

In der Schweiz stösst nur der Verkehr mehr Treibhausgase aus als der Gebäudesektor. Dabei beinhaltet dieser nur Emissionen, die im Betrieb von Wohnungen und Dienstleistungsgebäuden, also in erster Linie beim Heizen entstehen. Was nicht eingerechnet ist: die Energie, die für die Erstellung von Gebäuden benötigt wird. Und die ist hoch.

Im Bundesgesetzt, im Planungsalltag und in den Köpfen: mehr Gewicht für das Thema Klima

Bauen ist nicht ohne Architektur zu denken. Doch was und wie gebaut wird – oder eben nicht –, das legt die Raumplanung in Gesetzen, Verordnungen und Reglementen fest. Dabei ist sie nicht nur gefordert, neben Klimaschutz und Klimaanpassung auch noch die Innenentwicklung zu berücksichtigen, sondern sie muss alles miteinander in Einklang bringen. Diese komplexe Aufgabe erfordert ein Handeln unterschiedlichster Fachrichtungen. Entsprechend kommen im Heft Fachleute aus Raumentwicklung und Denkmalpflege, Rechts- und Geowissenschaft, Architektur, Landschafts- und Verkehrsplanung zu Wort. Sie erklären in besonnenen Überlegungen und leidenschaftlichen Plädoyers, was nötig ist, um dem Klima in ihren Branchen mehr Gewicht zu geben.

Das Weiterbauen fördern und den Rückbau verträglich gestalten

Weiterbauen ist das Schlüsselwort, das wiederholt im Themenheft auftaucht. Anreize für das Weiterbauen kann die Raumplanung setzen. Die Grundlage dafür sehen die Raumplaner Giovanni Di Carlo und Tobias Sonderegger in der Einführung einer Weiterbauzone und einer Substanzschutzzone sowie einem neuen, quartierspezifischen Weiterbaureglement. Wie diese neuen Elemente zwischen Nutzungsplanung und Umsetzung in die Planungslandschaft passen, veranschaulicht eine übersichtliche Matrix. Die «Weiterbaulandschaft» in der Mitte des Hefts zeigt anhand von beispielhaften Quartieren, wie die Anwendung eines Weiterbaureglements aussehen kann und wie auch ein Abbruch möglichst wenig klimabelastend gestaltet werden kann.

Es geht! Beispiele aus der Schweiz und Inspiration aus aller Welt

Im Heft verstreut finden sich Beispiele für Projekte, in denen das Thema Klima schon grossgeschrieben wurde. Ob planungsrechtliche Festsetzung von klimarelevanten Massnahmen in der Nutzungsplanung, Freiraumgestaltungen nach dem Schwammstadtprinzip oder der Erfahrungsaustausch mit nur scheinbar weit entfernten Disziplinen: Klimaschutz und Klimaanpassung kennen viele Ausdrücke.

Wem das noch nicht genügt, dem bietet ein Blick in die Welt Inspiration. Im Karteikartenformat finden sich Beispiele, welche Kühltechniken sich in anderen Klimazonen schon seit Jahrhunderten bewähren, wo die Baubotanik abguckt und wie kreativ der Umgang mit vorhandenem Material – künstlich oder natürlich – sein kann.