Aktuelles – 28.03.2022

Kasernenareal Aarau: Start des Richtprojekts

Kasernenareal Aarau, Luftbild

Auf dem Kasernenareal im Aarau soll ab 2031 ein vielfältiges Stadtquartier entstehen. Diesem Ziel kommen die wichtigsten Eigentümer der Parzelle – Stadt, Kanton und Bund – nun einen Schritt näher: Die Phase Richtprojekt startet. Im Herbst 2022 findet ein weiteres öffentliches Forum statt, um die Ergebnisse vorzustellen. Metron unterstützt Stadt und Kanton beim Transformationsprozess.

Das zentrumsnahe Kasernenareal in Aarau misst 47’243 m², die verteilt sind auf Stadt (5%), Kanton (67%), Bund (14%) und mehrere Private (13%). Heute wird es hauptsächlich militärisch genutzt und ist für die Öffentlichkeit weitgehend unzugänglich. Ab 2031 soll das Areal für die Bevölkerung teilweise geöffnet werden. Die Grundlagen für die Entwicklung bilden der Masterplan und der Zusatz zum Letter of Intent, welche der Stadtrat und der Regierungsrat bereits im März 2021 beschlossen haben (vgl. unsere Mitteilung dazu).

Städtebauliches Richtprojekt und Mobilitätskonzept

Drei Phasen dieses Transformationsprojekts sind bereits erfolgreich abgeschlossen (Leitbild, Testplanung, Masterplan). In der jetzigen Phase 4 wird nun ein interdisziplinäres Planungsteam das städtebauliche Richtprojekt und das Mobilitätskonzept entwerfen.

Das städtebauliche Richtprojekt definiert, wie die geplanten Freiräume, die Piazza und die Wege genutzt und gestaltet werden. Ausserdem wird zusammen mit den Grundeigentümer*innen analysiert, was die Möglichkeiten zur Bebauung auf den Baufeldern sind. Auch das Eidgenössische Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) hat ein Interesse daran, das Areal teilweise weiter zu nutzen.

Das Mobilitätskonzept soll die erwartete Verkehrserzeugung, deren umwelt- und stadtgerechte Abwicklung und die Rahmenbedingungen für spätere Projekte aufzeigen.

Das Richtprojekt und das Mobilitätskonzept dienen später als Grundlagen für die verbindlichen Planungsinstrumente, für eine Teilzonenrevision und einen Rahmengestaltungsplan.

Workshops und Foren

Die von den Planungsbüros erstellten Entwürfe werden jeweils in Workshops mit Vertreter*innen von Stadt, Kanton, VBS und mit unabhängigen Expert*innen ausgearbeitet werden. Auch die weiteren Grundeigentümer*innen werden einbezogen.

Wie bis anhin finden auch in Zukunft in jedem Planungsschritt öffentliche Foren statt. An diesen können interessierte Einwohnerinnen und Einwohner ihre Meinung zum Stand der Planung einbringen. Das nächste Forum findet im Herbst 2022 statt.

Medienmitteilung des Kantons Aargau