Städtebauliches Gesamtkonzept und Gestaltungsplan Aarauer-/Lindenstrasse

Auftraggeber Gemeinde Möriken-Wildegg, REAL PLUS Immobilien AG
Jahr 2017–2022
Ort Möriken-Wildegg
  • Auf Karte anzeigen

Das Areal der Sägerei Schmid am Ortseingang von Möriken-Wildegg, im Eck zwischen der Aarauer- und der Lindenstrasse, soll neu entwickelt werden. Den Prozess dazu stiess die Grundeigentümerschaft an. Das 1,6 ha grosse Areal wird für die Entwicklung frei, weil die Sägerei ihren Betrieb aufgibt.

Die Gemeinde wies das Areal im Rahmen ihrer Ortsplanungsrevision 2017 der dreigeschossigen Wohn- und Arbeitszone zu und belegte es mit einer Gestaltungsplanpflicht. Metron erarbeitete daraufhin ein städtebauliches Gesamtkonzept und den Gestaltungsplan. Beide sind eine wichtige Basis für städtebauliche Qualität und die Aufwertung des Ortseingangs.

Städtebauliches Gesamtkonzept

Zunächst erarbeitete Metron im Auftrag der Gemeinde und der Grundeigentümer das städtebauliche Gesamtkonzept (2017-2018). Zentrale darin formulierte Grundsätze betrafen die Erschliessung und den Umgang mit der Lärmbelastung durch die Aarauerstrasse. Weitere Grundsätze wurden bezüglich der Lage am Ortseingang und zur städtebaulichen Setzung der Gebäude festgehalten. Das städtebauliche Gesamtkonzept bildete dann die Grundlage für das Richtprojekt, das ein Architektenteam im Auftrag der Grundeigentümer erstellte. Das Richtprojekt wiederum war Grundlage für den Gestaltungsplan Aarauer-/Lindenstrasse der 2019-2022 von Metron erstellt wurde.

Gestaltungsplan

Der Gestaltungsplan stellt sicher, dass die bauliche Entwicklung auf dem Areal hohe Qualitätsstandards erfüllt. Der Gemeinde ist es ein Anliegen, dass der Ortseingang ansprechend gestaltet wird. Die Aufwertung des Ortseingangs bildet deshalb ein wichtiges Thema darin. Er stellt insgesamt die Weichen für eine hochwertige Siedlungsentwicklung nach innen, einen hohen Standard betreffend Energieeffizienz, nachhaltiger Bauweise und Siedlungsökologie sowie die Förderung des Fuss- und Veloverkehrs in der Gemeinde.

Neben dem Gestaltungsplan Aarauer-/Lindenstrasse erstellte Metron verschiedene Detailstudien, darunter ein Mobilitätskonzept, einen Lärmnachweis sowie ein Leistungsfähigkeitsnachweis für die beiden Erschliessungsknoten an der Aarauerstrasse. Ausserdem unterstützte Metron die Gemeinde im formellen Verfahren, war an der Organisation von Informationsanlässen beteiligt und arbeitete die Inputs der Bevölkerung in den Gestaltungsplan ein.

Erarbeitung Richtprojekt:
Real Plus Immobilien AG
SKK Landschaftsarchitekten

Zur Aktuell-Meldung

Möriken-Wildegg AG: Entwicklung des Sägerei-Areals kann beginnen

Alle involvierten Tätigkeitsbereiche
Raumentwicklung / Sondernutzungsplanung