Aktuelles – 27.06.2025

Von allen für alle: der Tag des öffentlichen Raums 2025

Menschen sitzen auf begrünter Holzbank am Bärenpark Bern

Am Sonntag ist Tag des öffentlichen Raums. Unter dem Motto «Der öffentliche Raum ist Raum von allen für alle» rücken Städte und Gemeinden ihre öffentlichen Räume in den Fokus der Aufmerksamkeit. Weil uns die Botschaft des Mottos wichtig ist, teilen wir sie.

Zum diesjährigen Tag des öffentlichen Raums am 29. Juni haben sich eine Reihe von Schweizer Gemeinden und Städten entschieden, an einer überregionalen Aktivierungskampagne teilzunehmen. Deren Ziel ist es, den öffentlichen Raum als wichtigen Ort für Zusammenleben, Demokratie und Wohlbefinden ins Bewusstsein zu rücken.

Der öffentliche Raum: eine Querschnittsaufgabe

Von Fribourg bis St. Gallen steht der öffentliche Raum dieser Tage im Rampenlicht. Zurecht. Innenentwicklung, Privatisierungen, Kommerzialisierung – der öffentliche Raum ist stark unter Druck und muss gleichzeitig vieles leisten. Denn hier kommen unterschiedlichste Menschen mit unterschiedlichsten Bedürfnissen zusammen. Aufgabe der Planung und Inhalt der Gestaltung ist es, Räume zu schaffen, von denen alle etwas haben. Das gelingt oft am besten, wenn die Menschen sich in die entsprechenden Prozesse einbringen können.

Für alle – wann immer möglich mit allen

Ob mit dem Leitfaden alltagsgerechte Planung Zürich, beim Richtplan für den öffentlichen Raum in Yverdon-les-Bains oder mit dem Crowd Spider, der erstmals im Projekt Fokus öffentlicher Raum Köniz zum Einsatz kam – wir arbeiten daran, öffentliche Räume für alle zu planen und zu gestalten. Am liebsten mit der Bevölkerung zusammen.

Mehr Informationen zum Tag des öffentlichen Raums gibt es auf der Website von OpenSquare.