Aktuelles – 02.07.2025

Metron macht Klotens Sportanlagen fit!

Menschen spielen Beachvolleyball in Kloten

Foto: Stadt Kloten

Sportangebote in der Gemeinde sind wichtig. Für die Gesundheit der Bevölkerung, für das Sozialleben, aber auch als Standortfaktor, der zur Attraktivität einer Gemeinde beiträgt. Metron hat für die Stadt Kloten ein Gemeindesportanlagenkonzept (GESAK) erarbeitet. Es schafft Überblick über die bestehenden Sportanlagen Klotens, zeigt auf, wo etwas fehlt, saniert werden muss oder verbessert werden sollte und wie das Bestehende optimal ausgenutzt werden kann.

Am Anfang des GESAK standen eine umfassende Bestandsanalyse und eine grosse Online-Umfrage: Schulen, Vereine, Unternehmen und die Bevölkerung konnten ihre Bedürfnisse, Kritik und Wünsche zum Sportanlagen-Angebot einbringen. Denn das Wichtigste an einem Sportanlagenkonzept ist, dass es Bedarf und Angebot in Einklang bringt.

Damit die rechte Hand weiss, was die linke tut

Eine hochwertige Sportinfrastruktur – von der Spiel- und Sportwiese für alle Generationen über die voll ausgestattete Dreifachhalle bis zur Eissporthalle – ist aber nicht nur wichtig, sondern auch kostenintensiv. Deshalb will Kloten seine Sport- und Bewegungsinfrastruktur systematisch, effizient und gezielt pflegen und weiterentwickeln.

Die Grundlage hierfür bietet das neue Gemeindesportanlagenkonzept (GESAK) von Metron. Es stellt nicht nur sicher, dass die verschiedenen Bedürfnisse Gehör finden, sondern auch, dass die unterschiedlichen Massnahmen über die ganze Stadt hinweg sinnvoll abgestimmt werden und die Fachbereiche der Stadtverwaltung und der Politik an einem Strang ziehen.

Eine Leitlinie von der Strategie bis zum Controlling

Im GESAK sind alle Fakten übersichtlich gesammelt. Alle bestehenden und bereits geplanten Anlagen in Kloten, ihr Zustand und ihre Auslastung sind darin erfasst. Der künftige Bedarf wurde anhand der Umfrage und von Bevölkerungsprognosen abgeschätzt. Aus dem Abgleich von Angebot und Bedarf wurde der Handlungsbedarf abgeleitet.

Zum GESAK gehören zudem ein konkreter Massnahmenkatalog und ein Controlling, um die Bewegungsinfrastruktur fit und zugleich den Aufwand im Griff zu behalten. Ende Juni 2025 wurde es bei einer Bevölkerungsinformation vorgestellt, nun steht es den Behörden als Instrument für die laufende Umsetzung und Abstimmung zur Verfügung.

Das Gemeindesportanlagenkonzept Kloten steht auf der Website der Stadt zum Download zur Verfügung.