Aktuelles – 16.07.2025

Metron erweitert ISO-Zertifizierung

Metron erweitert ISO-Zertifizierung

Im Zertifizierungs- und Aufrechterhaltungsaudit erfüllt Metron die internationalen Normanforderungen der ISO. Metron ist neu im Umweltmanagement (ISO 14001:2015) zertifiziert und weiterhin im Qualitätsmanagement (ISO 9001:2015).

Die externe Auditorin SQS (Schweizer Vereinigung für Qualitäts- und Management-Systeme) hat die Zertifizierungen geprüft und bestätigt.

Vom Leitbild zu ISO 9001:2015

Wer plant und baut, prägt einen Lebensraum über Jahrzehnte. Metron gestaltet Lebensräume und damit die Zukunft. Ob Architektur, Raumentwicklung, Verkehrsplanung oder Freiraum: Seit der Gründung 1965 ist der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen ein zentraler Wert unserer Arbeit. 2023/24 haben wir unter Mitwirkung aller Mitarbeitenden das Leitbild geschärft. Es bringt die gelebten Werte sowie das Engagement für Umwelt und Nachhaltigkeit klar zum Ausdruck. Die zwei ISO-Zertifizierungen im Umwelt- und Qualitätsmanagement machen die Haltung sichtbar und verbindlich.

Engagement mit System

Wurden die Normen eingehalten? Wo gibt es noch Potenzial? Unsere Prozesse und Resultate werden durch die SQS im jährlichen Audit geprüft. Die Betriebsabläufe und Aktivitäten analysieren wir systematisch, in den Gesprächen eröffnen sich neue Handlungsfelder oder es zeigt sich Veränderungsbedarf. Durch diese Prozesse entwickeln wir unser Qualitäts- und neu auch das Umweltmanagement Schritt für Schritt weiter. Die internationalen ISO-Normen schaffen Transparenz und damit Vergleichbarkeit – immer mehr Auftraggeber*innen legen Wert auf Umweltmanagement, bei vielen Ausschreibungen ist das Umweltmanagement (ISO 14001:2015) Teilnahmekriterium.

Umweltmanagement: Konkrete Beiträge

Das Gebäude Stahlrain am Hauptsitz in Brugg leistet einen hohen Beitrag zur Nachhaltigkeit: 1994 wurde das Haus mit dem Schweizer Umweltpreis sowie dem Schweizer und Europäischen Solarpreis ausgezeichnet, seit 2022 haben wir eine Wärmepumpe. Das Cafeteria-Team legt Wert auf saisonale, regionale und biologische Zutaten.
Alle Standorte in Bern, Brugg und Zürich sind hervorragend mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen – dies zeigt sich auch in unserer jährlichen Analyse des Arbeitsweges mit 85 % ÖV und 8 % Velo- und Fussverkehr (siehe Jahresrückblick). Marseille oder Strassburg: Auch die jährlichen Büroreisen machen wir mit dem Zug und schonen damit die Umwelt. Nach aussen bringen wir Klimawandel, Nachhaltigkeit und Umwelt ins Gespräch und laden zum Mitreden und -machen ein: Mit dem Themenheft, Kolloquien oder Podcasts. Tag für Tag leisten wir so einen Beitrag für die Zukunft.