Flächen, die von Zufussgehenden und Velo- bzw. Autofahrenden gemeinsam genutzt werden, können Konfliktpotenzial bergen. Die VSS-Guideline «Fussverkehr; Entwurf und Gestaltung von gemeinsam mit Fahrverkehr genutzten Flächen» hilft, es zu minimieren. Sie benennt die grössten Einflussfaktoren für die Planung gemeinsam genutzter Flächen (Dimensionierung, Frequenz und Geschwindigkeit) und bietet reichhaltig bebilderte Vorschläge, wie Verantwortliche mit diesen Faktoren arbeiten können.
Die Guideline fokussiert auf gemeinsam genutzte Fuss- und Velowege in urbanen Räumen sowie Quartierstrassen ohne Trottoir. Unter anderem mit Videobeobachtungen haben Metron und Transitec viele Situationen analysiert und Fallbeispiele untersucht. Aus den Erkenntnissen hat das Expertenteam Anwendungskriterien entwickelt, die den Verantwortlichen nun als Entscheidungshilfe dienen: Wie viel Platz wird für das erwartete Verkehrsaufkommen benötigt, um Konflikte möglichst zu vermeiden? Welche Gestaltung kann dem Miteinander dienen, indem sie beispielsweise zum langsamen Fahren animiert? Sind alternative Routenangebote für ganze Verkehrsmittel oder einzelne Nutzungsgruppen sinnvoll?
Die Guideline basiert auf der Forschungsarbeit «Entwurf & Gestaltung von durch Fuss- & Fahrverkehr gemeinsam genutzten Flächen im urbanen Raum». Sie ist auf Deutsch und Französisch im VSS-Shop auf der Mobility Platform erhältlich.
Zur Aktuell-Meldung
Fuss- trifft Fahrverkehr: eine VSS-Guideline zur sorgfältigen Orchestrierung∏>