Das Areal der Volksschule Steigerhubel in Bern ist eine Kombination von Primarschule, Kindergarten, Berufsschule und Alterszentrum, erbaut zwischen 1953 und 1959. Neben der sorgfältigen Sanierung denkmalgeschützter Bereiche sollen altersgerechte und attraktive Spielmöglichkeiten für die Schülerinnen und Schüler geschaffen und der Quartierplatz modernisiert und aufgewertet werden. Da die Anlage von verschiedenen Generationen – vom Kleinkind bis zum Senior – genutzt wird, flossen Wünsche und Ansprüche der unterschiedlichen Nutzergruppen mit in das Konzept für die Neugestaltung ein.
Der bestehende Charakter der Anlage wird erhalten, jedoch das Spiel- und Nutzungsangebot erneuert. Die drei bestehenden Plätze der Anlage werden mittels neuer Gestaltung und Ausstattung aufgewertet, unterschiedliche Sitzmöglichkeiten ergänzen das Spielangebot. Neben dem neuen Schultreffpunkt mit attraktiven Liegeplattformen bildet das lange, blaue Kletterspielgerät das neue Herzstück des Aussenraums. Aufgewertet und zugänglich bietet sich das bestehende Biotop nun wieder zu Lernzwecken oder als kontemplativer Rückzugsort an.
Um den Schulbetrieb so wenig wie möglich zu beeinträchtigen, erfolgten die Arbeiten in Etappen. Durch die Nähe zu geplanten Entwicklungsschwerpunkten wird das Schulareal zukünftig noch stärker genutzt werden. Mit der Modernisierung ist das Areal optimal ausgestattet, um durch die nächsten Generationen in Besitz genommen zu werden.