Route cantonale de la Petite Corniche, Lavaux

Auftraggeber Kanton Waadt, Amt für Mobilität
Jahr 2024–2025
Ort Lavaux
Fotos Metron/Geografe
  • Auf Karte anzeigen

Mitten durch die Weinterrassen des Lavaux schlängelt sich die Kantonsstrasse Route de la Petite Corniche. Das Panorama auf den Genfersee ist grandios, die Strasse ein beliebter Abschnitt der Grand Tour of Switzerland und mehrerer Nationaler Schweiz Mobil-Velorouten. Gleichzeitig dient sie als Arbeits- und Wirtschaftsweg. Dabei kommen sich Autos und Velos immer wieder in die Quere.

Die Möglichkeiten des Kantons, die Strasse für alle Verkehrsteilnehmenden sicherer zu gestalten, sind aus Platz- und Schutzgründen beschränkt. In einer Studie hat Metron zusammen mit dem Büro Geografe ausgelotet, was unter den gegebenen Bedingungen machbar ist, und zwei Massnahmen ausgearbeitet: eine Temporeduktion auf 60 km/h und eine Bodenmarkierung, die auf besonders kritische Stellen aufmerksam macht.

Angelehnt an das Bild der Terrassenmauern markieren helle Trapeze auf dem dunklen Asphalt schmale Passagen, Stellen mit eingeschränkter Sicht und Zugänge in die Weinberge, wo gerade während der Erntezeit häufig Nutzfahrzeuge stehen. Als schmale Randstreifen begleiten sie enge Kurven – ein unaufdringlicher Hinweis auf möglichen Velo- oder Fussverkehr.

In Visualisierungen hat die Bodenmarkierung ihre Einbettung in die Landschaft bewiesen. In der Praxis sind Temporeduktion und Markierung zunächst als einjähriges Pilotprojekt angelegt. Metron und Geografe überprüft in einem qualitativen und quantitativen Monitoring die Wirksamkeit der Massnahmen, die von einer umfangreichen Sensibilisierungskampagne des Kantons begleitet werden. Die UNESCO hat die Realisierung bereits gutgeheissen.

Zur Projektinformation des Kantons (auf Französisch)

Zur Aktuell-Meldung

Markierung nach Mass im Lavaux

Alle involvierten Tätigkeitsbereiche
Verkehr und Mobilität / Betriebs- und Gestaltungskonzepte