Das Gebäude der Bundesverwaltung und die Tiefgarage in der Berner Altstadt wurde gesamtsaniert. Im Auftrag des Bundesamtes für Bauten und Logistik gestaltete Metron den Freiraum neu.
Für Mitarbeitende und Besuchende ist Innenhof sowohl Rückzugs- als auch Begegnungsort. Der kleine Platz und der Brunnen sind eingebettet in verspielte Grünstrukturen, diese bilden ein Gegenstück zur klaren Architektur. Gehölze in Schirmform gliedern den lauschigen Innenhof, sodass dieser für unterschiedliche Zwecke genutzt werden kann: Für Kaffeepausen, Gespräche oder für kleine Veranstaltungen.
Im Garten steckt ein ausgeklügeltes System: Die schirmförmigen Gehölze sind klimaresistent, heimisch und ökologisch wertvoll. Optisch setzen die blütenreichen Staudenmischpflanzungen und Sträucher saisonale Akzente. Zudem fördern sie die Biodiversität und geben dem Hof einen klaren Rahmen. Die Kletterpflanzen an den Fassaden verbinden die Architektur mit dem Freiraum und verbessern das Mikroklima. Die Fahrzeuge parkieren nun auf Kiesrasen statt asphaltierten Parkplätzen – damit fügen sie sich in das grüne Erscheinungsbild ein.
Die unversiegelten Oberflächen regulieren Temperatur und Wasser ganz natürlich. Das Anstausystem sammelt Regenwasser und steht in Hitzeperioden den Pflanzen zu Verfügung. Das Überlaufwasser des Brunnens bewässert die Vegetation. Der neue Innenhof überzeugt sowohl gestalterisch als auch ökologisch.
Zur Aktuell-Meldung