Die Grundeigentümerin des Areals «Frikartpark» beabsichtigt, das Grundstück zu entwickeln. Gemäss kantonalem Richtplan liegt das Areal innerhalb des Wohnschwerpunkts Bahnhof-Süd in Zofingen. Es bietet Potenzial für eine qualitativ hochwertigen, dichten Wohnraum. Die Entwicklung muss daher den entsprechenden, hohen Qualitätsanforderungen für Wohnschwerpunkte genügen.
Workshopverfahren
Zur konzeptionellen Herleitung des Richtprojekts wurde ein Workshopverfahren mit Beteiligung der zuständigen Behörden der Stadt Zofingen durchgeführt. Metron leitete den Prozess als Moderatorin durch drei Veranstaltungen, an denen das Richtprojekt stetig weiterentwickelt wurde. Die für das Richtprojekt relevanten Themen (Städtebau, Architektur, Umgang mit kulturellem Erbe, Freiraum, Erschliessung, Energie und Umwelt) wurden im Verfahren vertieft und dokumentiert.
Gestaltungsplan und Lösung für Frikart-Bau
Danach wurden die Qualitäten des Richtprojekts mit Hilfe des Gestaltungsplans grundeigentümerverbindlich gesichert. Die städtebauliche Konzeption sieht ein langgezogenes Gebäude an der Bahnlinie mit abgewandten, lärmgeschützten Aussenräumen vor. Diese Konzeption floss in die Sondernutzungsvorschriften ein. Ebenfalls darin verankert wurden die Höhe und Dichte der Bebauung, welche den kantonalen Vorgaben zu Wohnschwerpunkten genügen müssen.
Die Stadt definierte den bestehenden Verwaltungsbau «Frikart», ein identitätsstiftendes Element der neuen Bebauung und Vertreter der Epoche des «Neuen Bauens», als schützenswert. Da in Zofingen die Umsetzung des Bauinventars in der Nutzungsplanung noch pendent ist, musste dies im Gestaltungsplan erfolgen. Metron unterstützte die Gemeinde in der planungsrechtlichen Umsetzung, wozu die «alternative Schutzkonzeption» des Kantons Aargau beigezogen wurde. Sie ermöglicht – zugunsten von Verfahrensökonomie und Gemeindeautonomie – die Entkoppelung von Unterschutzstellung und Planungsverfahren. So wurde der Frikart-Bau als erstes Gebäude in Zofingen mit der «alternativen Schutzkonzeption» gesichert.
Der Gestaltungsplan «Frikartpark» erlangte 2022 Rechtskraft. Er definiert weitere Grundsätze für das Areal, um Qualitäten sicherzustellen. Sie betreffen Freiräume, Biodiversität, Energieeffizienz oder die Ausgestaltung des Strassenraums. Der Gestaltungsplan leistet damit einen wichtigen Beitrag für die hochwertige Entwicklung des Wohnschwerpunkts Bahnhof-Süd.